So und nicht anders! Der eigene Anspruch bzw. der eigene Perfektionismus, die Dinge so und nicht anders bearbeiten bzw. bearbeitet sehen zu wollen, hindert Menschen daran, die Kleinigkeiten zu delegieren. Das war bzw. ist auch bei Paul so.
Ich bewundere Pauls Perfektionismus, der mir oft abgeht, welcher für die akribische Bearbeitung von Verwendungsnachweisen, Anträgen, Kalkulationen und weiteres aber notwendig ist. Im Hinblick auf die Abgabe von Kleinigkeiten steht er ihm aber häufig im Weg.
Einen weiteren Grund, den ich oft in meiner Beratungspraxis festgestellt habe, sehe ich im fehlenden Vertrauen der Führungskräfte in ihre Mitarbeiter. Ja, die Mitarbeiter werden die Dinge vielleicht anders machen als man es selbst gemacht hätte. Ob deshalb aber schlechter ist die Frage. Um dies zu erfahren ist (Vorschuss)vertrauen erforderlich.
Ein dritter Grund, den ich ebenfalls in meiner Beratungspraxis kennen gelernt habe, ist der durch die Abgabe von Kleinigkeiten entstehende Kontrollwahn, der häufig auch etwas mit dem fehlenden Vertrauen zu tun hat. Denn wenn die Kontrolle so weit geht bzw. sich derart aufwändig gestaltet, dass man die Aufgabe hätte gleich selbst erledigen können, dann ist die Kleinigkeit de facto nicht delegiert und der Mitarbeiter darüber hinaus frustriert.